„Das einzige was besser ist als ein Hund, sind zwei oder drei…“

damit Dein Hund zu mir kommen kann muss er ein paar Bedingungen erfüllen. Im Normalfall bringt Dein Hund bereits alle Voraussetzungen mit die jede(r) Hundehalter(in) direkt nach Anschaffung eines Hundes bzw. frühzeitig erledigt.

Dein Hund muss:

– eine gültige Hundehaftpflichtversicherung haben
– kastriert sein (Rüde)
– geimpft sein gegen: Leptospirose, Parvovirose, Staupe, HCC, Tollwut (Core Komponenten)
– frei von ansteckenden Krankheiten sein
– regelmäßig entwurmt werden, alternativ negativ getestet
– sozial verträglich sein
– stubenrein sein
– gechipt sein

Wenn Dein Hund in tierärztlicher Betreuung ist und/oder regelmäßig Medikamente einnehmen muß, benötige ich eine Aufstellung der Medikamente sowie eine Beschreibung der Medikation.
Soll Dein Hund bei mir gefüttert werden, gebe ihm bitte sein eigenes Futter mit damit er sich nicht umgewöhnen muß.

Von der Betreuung ausgeschlossen sind alle Hunderassen und deren Kreuzungen die nach §2 HundeVo (Bundesland beliebig !) gelistet sind.
Auch gelistete Hunde mit einem positiven Wesenstest bleiben von der Betreung ausgeschlossen.


Ablauf:


Natürlich gibt es, wie überall, notwendige Formalitäten die man abarbeiten muss. Das bedeutet, daß wir, wenn es soweit ist, einen Pflegevertrag für Deinen Hund abschließen. Dieser dient zum einen der Protokollpflicht gegenüber dem Veterinäramt und zum anderen den Haftungsverpflichtungen im Schadensfall.

Ob Du aber Deinen Hund an einzelnen Tagen oder über die ganze Woche betreut haben möchtest entscheidest Du ganz allein. Ich bin weder ein Freund von Wochen- oder Monatsabonnements, noch von Tages, Zehner- oder Monatskarten. Aus diesem Grund gibt es auch keine „Vertragslaufzeit“ oder „Kündigungsfristen“ bei mir. Ich bin für Dich und Deine Fellnase da wenn Ihr mich braucht. Bis jetzt sind alle Gasthunde gerne wieder zu mir gekommen.

0

Subtotal