🦴 Vitamine und Mineralstoffe für Hunde – kleine Stoffe mit großer Wirkung
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Hundeleben. Neben Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten spielen Vitamine und Mineralstoffe eine zentrale Rolle. Sie werden zwar nur in geringen Mengen benötigt, sind aber unverzichtbar für viele Körperfunktionen – vom Stoffwechsel über das Immunsystem bis hin zu Haut, Fell und Knochen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Vitamine und Mineralstoffe so wichtig sind, welche es gibt und worauf du bei der Fütterung achten solltest.
🥕 Vitamine – die stillen Helfer im Stoffwechsel
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Hundekörper nicht selbst oder nur in sehr geringen Mengen herstellen kann. Deshalb müssen sie über das Futter aufgenommen werden. Fehlen sie, kann es zu Mangelerscheinungen kommen – werden sie überdosiert (z. B. durch zu viele Ergänzungspräparate), kann das ebenfalls schaden.
Man unterscheidet zwei Gruppen:
1) Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K)
- Vitamin A (Retinol): wichtig für Sehkraft, Haut/Schleimhäute und Immunsystem. Quellen: Leber, Eigelb, Fischöl, Karotten (Beta-Carotin).
- Vitamin D: unterstützt die Aufnahme von Kalzium/Phosphor → Knochenaufbau. Hunde decken den Bedarf nicht zuverlässig über Sonnenlicht. Quellen: Fischöl, Lebertran, Eigelb.
- Vitamin E: Antioxidans, Zellschutz, entzündungshemmend. Quellen: Pflanzenöle (Weizenkeim-, Sonnenblumen-, Rapsöl).
- Vitamin K: Blutgerinnung und Knochenstoffwechsel. Quellen: grünes Blattgemüse, Leber, fermentierte Lebensmittel.
2) Wasserlösliche Vitamine (B-Gruppe und C)
- Vitamin-B-Komplex (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12): Energiestoffwechsel, Nerven, Haut und Fell. Quellen: Fleisch, Leber, Fisch, Eier, Vollkorn, Hefe.
- Vitamin C: Hunde können es selbst bilden; unter Stress/Krankheit kann der Bedarf steigen. Antioxidativ, Immunsystem. Quellen: frisches Obst, Gemüse, Kräuter.
🪶 Mineralstoffe – Bausteine für Gesundheit und Stabilität
Mineralstoffe sind anorganische Substanzen, die der Körper für Aufbau und Funktion vieler Strukturen benötigt – etwa Knochen, Muskeln, Blut und Nerven. Man unterscheidet Mengenelemente (größere Mengen) und Spurenelemente (winzige Mengen, aber lebenswichtig).
🧱 Mengenelemente
- Kalzium (Ca): Knochen/Zähne, Muskeln, Nerven. Wichtig: Verhältnis zu Phosphor ca. 1,3 : 1.
- Phosphor (P): Knochenaufbau, Energiegewinnung. Achtung: Zu viel (z. B. bei reiner Fleischfütterung) stört das Kalziumgleichgewicht.
- Magnesium (Mg): Muskelfunktion, Herzrhythmus. Quellen: Getreide, Gemüse, Nüsse.
- Kalium (K): Wasserhaushalt, Herz-/Muskelfunktion. Quellen: Fleisch, Gemüse, Obst.
- Natrium (Na) & Chlorid (Cl): Flüssigkeitshaushalt, Nervenfunktionen. In der Regel über Fleisch/Salz ausreichend vorhanden.
🔎 Spurenelemente
- Eisen (Fe): Blutbildung, Sauerstofftransport. Quellen: Fleisch, Leber, grünes Gemüse.
- Zink (Zn): Haut, Fell, Immunsystem, Wundheilung. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier.
- Kupfer (Cu): Eisenstoffwechsel, Pigmentbildung.
- Mangan (Mn): Knochenstoffwechsel, Energiegewinnung.
- Jod (I): Schilddrüsenfunktion. Quellen: Seefisch, Seealgen.
- Selen (Se): Antioxidativer Zellschutz, Immunsystem. Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Getreide.
⚖️ Das richtige Gleichgewicht zählt
Bei Vitaminen und Mineralstoffen gilt: Zu viel ist genauso schädlich wie zu wenig. Eine Überversorgung kann insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) oder bei Mineralien wie Kalzium und Phosphor Probleme verursachen.
Bei hochwertiger, ausgewogener Ernährung – ob Fertigfutter oder selbst zusammengestellte Rationen – ist der Bedarf in der Regel gedeckt. Wenn du jedoch selbst kochst oder barfst, empfehle ich dir, die Ration gemeinsam mit mir individuell zu prüfen. So können wir sicherstellen, dass dein Hund optimal versorgt ist und keine Mangel- oder Überversorgung entsteht.
💡 Fazit
Vitamine und Mineralstoffe sind die stillen Helden im Körper deines Hundes. Sie halten Stoffwechselprozesse am Laufen, stärken das Immunsystem und unterstützen Vitalität, Haut, Fell und Knochen.
Wenn du unsicher bist, ob dein Hund optimal versorgt ist, kontaktiere mich gerne persönlich – als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde helfe ich dir, die Ernährung deines Vierbeiners gezielt zu optimieren und individuell anzupassen.
